Unsere Versammlung fand am 15. März 2025 im Festsaal des Komturhofs statt.
Als Versammlungsleiter fungierte auch in diesem Jahr Thomas Eckardt, der nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder zugleich die Beschlussfähigkeit feststellte.
Mit einer Gedenkminute gedachten wir unseren seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitgliedern.
Gemäß der Tagesordnung folgte der Rechenschaftsbericht unseres Vorstandsvorsitzenden Werner Förster. Besonders hervorgehoben hat er unsere Weihnachtsfeier, das Sommerfest auf dem Komturhof die feierliche Eröffnung des Mönchebrunnens sowie der Adventsmarkt, der gemeinsam mit der ev. Kirchengemeinde organisiert wurde. Außerdem würdigte er die vielen regelmäßigen Treffen der Interessengruppen vom Handwerkerteam, den Kräuterfrauen und dem Backteam.
Dem Bericht des Vorsitzenden folgte der Kassenbericht durch Andrea Ruppe und der Bericht unserer Kassenprüferinnen durch Kerstin Eilert-Prügner.
Einstimmig wurde dem Vorstand die Entlastung erteilt und wurden die vorgetragenen Berichten angenommen.
In der regen Diskussion berichtete Manfred Wulfert über den Stand des Projekts „Glockenguss“ der AG Laurentiuskirche. Es ist ein großes Fest rund um um den Glockenguss im Sommer für das ganze Dorf in Vorbereitung und Herr Wulfert hofft auf kräftige Unterstützung, z. B. beim Kuchenbacken.
Abschließend gab es noch eine kleine Überraschung in Form eines Filmbeitrages, den Eberhard Schröder für uns vorbereitet hatte. In dem sehr interessanten Film „Das Kloster im Wald“, der im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle entstand, ging es um die Forschungsarbeit am Kloster Himmelpforte (zu finden bei YouTube).
Bilder und Kuriertext (auszugsweise). Karsta Eckardt