Das Team unseres Museums


Anfang 2023 wuchs die Idee, das Museum wieder zu beleben und es einmal in der Woche für Besucher zu öffnen. Dieser Tag wurde auf den Mittwoch gelegt, weil in den Monaten März bis November auch einmal im Monat Brot gebacken wird. Diese Kombination Öffnung des Museums und Brotbacken in unserem Holzbackofen passt sehr schön zusammen.

So entstand ein festes Mädels-Team, vor dem sich viele Aufgaben auftaten, die seither mit viel Elan angepackt werden.

 

Im Museum:

 

Betreuung, Pflege und Gestaltung des Heimatmuseums in den drei Etagen:       Einrichtung und Ausstattung historischer Möbel und Kleidung im Wohnzimmer und Schlafzimmer, Küchengeräte und Geschirr, Haushaltshelfer wie Nähmaschinen, Spinnräder und Bügeleisen, Wäscherollen, Butterfässer, Saftpressen usw., präsentieren der verschiedenen historischen Handwerksutensilien wie von Steinhauern, Stellmachern und Schustern. Auch historische Objekte aus beiden Schulen sind präsent sowie landwirtschaftliche Geräte und die Hausschlachtung werden gezeigt. Hinzu kommt die Pflege des Archivmaterials wie Fotos, Chroniken und Nachlässe von unseren Ortschronisten und anderen Dorfbewohnern.

 

Die Organisation und Verwaltung des Saalbetriebes:

 

Bewirtschaftung: Regelmäßige Reinigung und Pflege der Räumlichkeiten, Küche, Flur, Toiletten, Saal sowie Hof

Saalvermietung:  Abwicklung der Vermietung, Terminvergabe und –absprachen, Mietanfragen bearbeiten, Schlüsselübergabe

Umrahmung vereinsinterner Veranstaltungen: Vorbereitung, Tische eindecken mit Dekoration und Geschirr, Kaffee und andere Getränke bereitstellen, Nachbereiten: Abräumen, Abwaschen, Aufräumen und Reinigen der Räume

 

Es hat sich ein ganz tolles Team entwickelt, wo jeder schon „seine“ Aufgaben kennt, und es bei dem Umfang der vielen Tätigkeiten, es sich wunderbar eingespielt hat.

Unsere Liebe zu den historischen Gebäuden auf dem Komturhof und dem tollen Ambiente rund herum zu allen Jahreszeiten ist unser Ansporn und macht viel Spaß, als Team dieses zu betreuen, uns darauf und darin aufzuhalten und uns daran zu erfreuen. 

Text (gekürzt) und Fotos: Petra Junig, Karsta Eckardt