Unser Heimatverein im Komturhof besteht seit 1992.
Im Jahre 1468 wird der Komturhof erstmalig als „curia des comtures“ im Urkundenbuch des Klosters Ilsenburg erwähnt.
Der heute noch vorhandene Ständerbau stammt aus dieser Zeit. Seither wurde der Hof als Wirtschaftshof und Komturförsterei der Deutschordens-Kommende Langeln, ab 1840 als gräfliches Forsthaus, ab 1930 als Dienstwohnung der preußischen Staatsforstverwaltung und ab 1945 als Wohnhaus genutzt.
1994 eröffnete der Heimatverein nach fachgerechter Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude das Heimatmuseum.
Ein Festraum steht für Bildung und Geselligkeit zur Verfügung.
Seit April 2024 verläuft der Harzer Klosterwanderweg durch unser schönes Darlingerode. Stempelstelle und Engelsbank befinden sich an der nahegelegenen Laurentiuskirche.
Sie erreichen uns bequem als Wanderer, mit dem Rad, mit Bus und Zug oder mit dem Auto.
Unsere Zeitung ist auch online verfügbar, allerdings nur für zurückliegende Ausgaben, nicht für das aktuelle Jahr. Den Zugang gibt es hier!
Der Kalender 2025 ist fertig und kann in der Blumenscheune gekauft werden.
Aufruf !!!
Auch für 2026 soll mit den schönsten und interessantesten Bildern von Darlingerode ein Kalender gestaltet werden. Es lohnt sich für alle Hobby-Fotografen, ihre Schnappschüsse einzureichen! Jeder, dessen Bild im Kalender enthalten ist, erhält ein kostenloses Exemplar.
16.und 17. August 2025 | Ein Fest zum Glockenguss |
17. und 18. September 2025 | Wieder der irre Duft von frischem Brot und Zuckerkuchen |
14. September | Tag des offenen Denkmals |
Wer Lust hat, mitzumachen oder eine neue Gruppe ins Leben zu rufen, ist herzlich willkommen.
Möchten Sie Mitglied des Heimatvereins werden?
Unser Komturhof ist mittwochs von 10 bis 15 Uhr besetzt. Telefonisch können Sie uns in dieser Zeit ebenfalls erreichen (Telefonnummer 03943/605532) oder jederzeit per Mail über unser Mailformular.